Überarbeitung Rechnungswesen
Am Dienstag, dem 19.01.2016 werden wir ein größeres Update veröffentlichen, bei welchem der gesamte Bereich des Rechnungswesens durch eine komplett neu programmierte Version ersetzt wird. Folgende Funktionen wurden überarbeitet oder ergänzt:
Verbesserte Rechteabstufung
Das bekannte Recht rechnung wird durch das neue Recht rechnungsansicht ergänzt. Dieses erlaubt lediglich das Anzeigen einer Rechnung, nicht jedoch das Erstellen und Ändern.
Rechnungserstellung
- Die Rechnungsnummer lässt sich automatisch nach eigenem Muster generieren.
- Auf einer Rechnung sind nun unbegrenzt viele Rechnungsposten möglich.
- Zur Berechnung von Anfahrtskosten kann ein Kilometerpreis hinterlegt werden.
- Die Anzahl der Hilfeleistungen / Transporte kann mittels Variable in die Druckvorlage einer Rechnung eingefügt werden.
- Auch eine Kombination von Grundpreis und stundenbasierter Abrechnung ist nun möglich.
- Sammelrechnungen lassen sich nach Einsatztagen aufschlüsseln.
- Statt einem errechneten Gesamtpreis kann auch ein Pauschalbetrag ausgegeben werden
Die spezifischen Werte bzw. Einstellungen können in Ihrem HiOrg-Server unter ‚System > Einstellungen > Rechnungen / Anforderungsformular‘ hinterlegt und geändert werden.
Zusätzliche Funktionalität
- Erstellung von Gutschriften mit negativen Rechnungsbetrag möglich.
- Es können beliebig viele Rechnungsformulare hinterlegt werden, statt der bisherigen zwei. So können bspw. auch Unterabteilungen eigene Vorlagen gestalten.
- Wurde eine Rechnung noch nicht vollständig beglichen, kann eine Teilzahlung vermerkt werden.
Mahnungen
Offene Rechnungen können nun bequem mit eigenen Vorlagen angemahnt werden. Dazu stehen 3 Stufen zur Verfügung. Eine Erinnerungsfunktion mit individueller Zeitwahl sorgt dafür, dass nichts vergessen wird.
Wichtig: Kontrolle Ihrer Rechnungsvorlage
Im Zuge der Neugestaltung wurden einige der bestehenden Variablen geändert. Wir werden bei der Umstellung alle bestehenden Vorlagen automatisch auf die neuen Variablen umstellen – trotzdem können in Einzelfällen Verschiebungen im Drucklayout nicht ausgeschlossen werden.
Bitte kontrollieren Sie nach der Umstellung am Dienstag dem 19.01.2016, Ihre Rechnungen im Druck- bzw. PDF-Layout. Wenn Änderungen notwendig sind, können Sie diese im Bereich „System > Einstellungen > Formulare“ anpassen. Bei Probleme helfen wir Ihnen jederzeit gerne: am einfachsten per E-Mail an support@hiorg-server.de.
Durch diese Neuerungen wurden 22 Vorschläge (mit insgesamt 252 Votes) von der Wunschliste unserer Nutzer umgesetzt.
Hey
sieht ja schon mal Gut aus. Nur leider kann ich keine Variable für die Rechnungsnummer finden.
Ihr habt da doch bestimmt eine Lösung.
LG
Meik
Meik Pulina
Bergwacht Schotten
Tatsächlich hat diese Variable unmittelbar nach der Umstellung noch kurzfristig gefehlt. Inzwischen können Sie die Rechnungsnummer mittels [[$rechnr]] in eigene Formulare einbinden.
Guten Tag,
Wir haben bei uns fortlaufende Rechnungnummern, beginnend ab 2000.
Ich habe bereits die unterschiedlichsten Dinge versucht, dass die Rechnungsnummern korrekt angezeigt werden, aber leider erfolglos.
Die Nummern sollten lauten : 2000,2001,2002 …. ab 2010 wird vom System jedoch 20010 vorbelegt.
Gibt es hier einen Trick, dass die Rechnungsnummer fortlaufend angezeigt wird ?
Vielen Dank
und Grüße aus Neu-Ulm
Mit dem von Ihnen hinterlegten Rechnungnummern-Schema, dass die Ziffernfolge „…200[[$nr_j]]“ fest enthält ist dies technisch nicht möglich, da sich ja immer nur die Variable am Ende ändert (erhöht), aber die 200 vorne fest stehen bleiben. Die einfachste Lösung dürfte sein, dass Sie „200“ auf dem Schema entfernen und die erste Rechnung des Jahres manuell auf die Nummer 2000 setzen – dann zählt der HiOrg-Server im Laufes des Jahres automatisch 2001, 2002, …., 2011, 2012, … weiter.
Das funktioniert leider nicht.
Ich habe die erste Rechnung manuell auf 2000 gesetzt. Er beginnt jedoch mit der Zählung der Folgerechnungen bei 15.
Mein Rechnungsmuster lautet 17BN2000 …fortlaufend …. bei einer manuellen Eingabe der 2000 ist die nächste Rechnung 17BN15.