Die E-Rechnung wird ab dem 1. Januar 2025 für viele Unternehmen zur Pflicht – und wir möchten euch die Umstellung so einfach wie möglich machen! Auch HiOrg-Server wird die Erstellung und den Versand von E-Rechnungen nach den Standards ZUGFeRD und XRechnung unterstützen.

Um euch auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten, möchten wir euch schon jetzt informieren, welche Anpassungen im HiOrg-Server umgesetzt werden und was dies für euch bedeutet.

Was ändert sich in HiOrg-Server?

Um die Vorgaben für die E-Rechnung zu erfüllen, haben wir neue Einstellungen und Eingabefelder integriert. Diese betreffen unter anderem:

  • Rechnungswesen: Ansprechpartner und Kontaktdaten.
  • Bankverbindungen: Strukturierte Eingabe von IBAN und BIC.
  • Steuernummern: und Möglichkeit, verschiedene Steuersätze anzugeben.
  • Neue Pflichtangaben: z. B. die Kundenreferenz (ZUGFeRD) bzw. Leitweg-ID (XRechnung) für die korrekte Zuordnung auf Empfängerseite.

Auch die Eingabe von Rechnungsposten wurde verbessert: Felder wie Anzahl, Einheit, Grundpreis und Steuersatz werden nun maschinenlesbar erfasst.

Preview: E-Rechnung in HiOrg-Server
Preview der Rechnungseingabe

Auf der Seite für Rechnungserstellung wird es zusätzlich neue Optionen geben:

  • Auswahl des Dokumententyps (Rechnung, Korrektur, Gutschrift oder Gutschein).
  • Angabe der erwarteten Zahlungsmethode (z. B. Überweisung / PayPal / o.ä.).
  • Einstellen des Fälligkeitsdatums.

Mahnungen wurden überarbeitet und können nun auch Steuern enthalten.

Rechnungen direkt im neuen Format versenden

Zusätzlich zur gewohnten PDF-Rechnung könnt ihr Rechnungen zukünftig direkt als ZuGFERD– oder XRechnung exportieren oder im gewünschten Format per E-Mail versenden.

Kein Empfang von E-Rechnungen

Da HiOrg-Server nach wie vor nur E-Mails versendet aber kein Empfang von E-Mails vorgesehen ist, wird auch der Empfang von E-Rechnungen nicht unterstützt. Dies bleibt nach wie vor Aufgabe eures Buchhaltungssystems.

Um E-Rechnungen empfangen zu können, benötigt ihr eine geeignete Lösung, z. B. eine E-Mail-Adresse für den Empfang und die Archivierung von Rechnungen. Zur Ansicht und Verarbeitung empfangener E-Rechnungen könnt ihr Tools wie den Quba Viewer nutzen, der beide Formate (ZUGFeRD und XRechnung) unterstützt.

Neue Standardvorlage / Eigene Vorlagen anpassen

Mit der Einführung der E-Rechnung stehen euch zahlreiche neue Platzhalter (Variablen) für eure Rechnungsvorlagen zur Verfügung. Um eure Rechnungen an die neuen Standards anzupassen, empfehlen wir euch, eure bestehenden Vorlagen im Menü System → Einstellungen → Formulare zu aktualisieren.

Die häufig genutzten Formularvariablen [[zeilen_intab]] und [[$zeilen_intab_br]] zum Anzeigen der Rechnungsposten sind aus Gründen der Abwärtskompatibilität noch verfügbar, sollten aber nicht mehr genutzt werden. Ersetzt sie durch andere Platzhalter wie bspw. [[zeilen_intab_netto]] und passt ggf. den Rest der Rechnung darauf an.

Was ist der nächste Schritt?

Die Veröffentlichung der neuen Funktionen ist für die Woche vom 06.01.2025 geplant. Vorher könnt ihr euch aber bereits auf die Umstellung vorbereiten:

  • Lest unseren Artikel Was ihr zur E-Rechnung wissen solltet für Hintergrundinformationen.
  • Überlegt, welche Ansprechpartner und Daten in eurer Organisation benötigt werden (z. B. Buchhaltungskontakte, Steuersätze).

Wir werden euch zur Veröffentlichung alle notwendigen Informationen geben, um die neuen Einstellungen schnell und einfach vorzunehmen.

Dank eurer großartigen Teilnahme und wertvollen Einblicke aus der ersten Interviewrunde haben wir fünf zentrale Themen identifiziert, die direkt Einfluss auf eure Arbeit und unser System haben. Nun möchten wir in die zweite Runde gehen und herausfinden, welche Themen euch am wichtigsten sind und weiter vertieft werden sollen.

Folgende Themen stehen zur Auswahl:

  • 🔥 Angebot / Kostenvoranschlag im Rahmen einer Sanitätsdienst-Anforderung
  • 🔥 Aufgabenverwaltung in der Mobilgeräte-App
  • 🔥 Einsatzbericht nach Dienstabschluss
  • 🔥 Materialverwaltung im Alltag
  • 🔥 Zusammenarbeitsfunktionen für gemeinsame Veranstaltungen in HiOrg-Server

Da das Interesse an unseren ersten Experteninterviews sehr hoch war und die Plätze schnell ausgebucht waren, möchten wir diesmal sicherstellen, dass jeder flexibel teilnehmen kannDie Einladung richtet sich an alle, unabhängig davon, ob ihr Admin eures HiOrg-Servers seid.
Der Ablauf ist einfach: Der Link führt euch zu unserem Insight in HiOrg-Server, von dort aus kommt ihr zur Umfrage.
⚠️ Der Link funktioniert nur, wenn ihr bereits am Server eingeloggt seid. Falls ihr euch zuerst noch einloggen müsst, erreicht ihr die Insights über die Glühbirne oben rechts.

Warum dieser Ablauf?

Um sicherzustellen, dass die Abstimmung nur für registrierte Kunden zugänglich ist, erfolgt sie ausschließlich über HiOrg-Server. So können wir gewährleisten, dass nur diejenigen an der Weiterentwicklung beteiligt sind, die aktiv mit dem System arbeiten. Wir wissen, dass der Weg etwas umständlicher ist, aber nur so bleibt die Abstimmung repräsentativ. 

Warum diese Abstimmung?

„Habt ihr keine eigenen Ideen?“ – Doch, haben wir! 😃
Unser Ziel ist es jedoch, HiOrg-Server kontinuierlich zu verbessern – für euch und mit euch! Dafür müssen wir eure Bedürfnisse kennen und Eure Rückmeldungen geben uns dazu gezielte Anhaltspunkte. Nur so können wir wir euch noch besser unterstützen. 
Wir danken euch herzlich für die Mithilfe und euer Engagement bei der Weiterentwicklung. 🫶

Die E-Rechnung gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird in vielen Bereichen zur Pflicht. Aber keine Sorge – wir bringen euch auf den neuesten Stand und unterstützen euch dabei, diese Umstellung zu meistern.

Was ist eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die nicht einfach nur als PDF versendet wird, sondern maschinenlesbar ist. Das bedeutet, dass sie von Buchhaltungsprogrammen oder ERP-Systemen direkt verarbeitet werden kann. Sie ersetzt die herkömmliche Papier- und PDF-Rechnung und macht den Rechnungsprozess einfacher und effizienter.

Wann wird die E-Rechnung verpflichtend?

Ab dem 1. Januar 2025 wird in Deutschland die E-Rechnungspflicht für B2B-Rechnungen eingeführt. Für kleinere Unternehmen und Freiberufler gibt es jedoch Übergangsvorschriften, die ihnen mehr Zeit für die Umstellung einräumen. Diese Übergangsfristen sollen sicherstellen, dass auch kleine Unternehmen die notwendige Infrastruktur aufbauen können, ohne übermäßigen Druck. Ihr solltet aber sicherstellen, dass ihr zum Stichtag E-Rechnungen empfangen könnt, also eine funktionierende Mailadresse besitzt. Wie schon bei Papierrechnungen, müssen E-Rechnungen 10 Jahre lang archiviert werden.

Übergangsvorschriften für kleinere Unternehmen

Um kleineren Unternehmen den Einstieg in die E-Rechnung zu erleichtern, wird es spezielle Übergangsfristen geben, die es diesen Unternehmen ermöglichen, nach dem Stichtag noch einige Monate lang Rechnungen in traditionellen Formaten auszustellen. Diese Fristen gelten abhängig von der Unternehmensgröße und werden voraussichtlich nach Branchen und Umsatzhöhe differenziert. Genauere Details hierzu werden voraussichtlich in den kommenden Wochen von den zuständigen Behörden veröffentlicht.

Welche Formate gibt es?

Es gibt zwei gängige Formate für die E-Rechnung:

  • ZugFERD: Dieses Format kombiniert strukturierte Daten und eine visuelle Darstellung der Rechnung in einem PDF-Dokument. So können sowohl Menschen als auch Maschinen die Rechnungsdaten lesen. Es ist besonders nutzerfreundlich, da es sowohl für die elektronische Weiterverarbeitung als auch für die manuelle Prüfung geeignet ist.
  • XRechnung: Dieses Format ist für den Datenaustausch mit der öffentlichen Verwaltung entwickelt worden. Es ist ein rein strukturiertes XML-Format und enthält keine visuelle Darstellung. XRechnung ist das von Behörden bevorzugte Format, da es den Anforderungen des E-Governments entspricht.

🔜 E-Rechnung in HiOrg-Server

Und hier kommt die gute Nachricht: Wir arbeiten bereits intensiv daran, E-Rechnungen in HiOrg-Server zu integrieren.
In Zukunft wird es möglich sein, neben den bisherigen PDF- oder Ausdruck-Rechnungen auch Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Format direkt aus HiOrg-Server zu erstellen.
Wir erwarten die Veröffentlichung einer ersten Version im Lauf des Novembers. Davor wird es eine Pilotphase geben, in der einige Test-Accounts die neuen Features exklusiv ausprobieren können.

Die E-Rechnung bietet zahlreiche Vorteile: Sie spart Zeit, reduziert den Papierverbrauch und verbessert die Effizienz im Rechnungswesen. Wir sind bereit und werden euch bei der Umstellung bestmöglich unterstützen! 👍

Während die neuen Insights in unserem System einen schnellen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen bieten, gehen wir auf unserem Blog einen Schritt weiter. Hier setzen wir einen breiteren Fokus und Du findest umfassendere und detaillierte Berichte zu Themen, die Dich als Helfenden wirklich interessieren: Neue Features stellen wir im Detail vor und erklären auch, wie Du sie am besten nutzen kannst. Es gibt Tipps und Tricks zu bestehenden Funktionen, aktuelle News zu unseren Kooperationen (bspw. mit der BG-QSEH), allgemein wichtige Informationen aus dem HiOrg-Universum und zwischendurch immer mal wieder das ein oder andere Highlight aus unserem Arbeitsalltag.

Screenshot HiOrg-Server Blog

Aber das ist noch nicht alles! Abonniere unsere News und erhalte so die neuesten Blogposts bequem per E-Mail. So bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst keine wichtigen Infos mehr.

HiOrg-Server Blog abonnieren


Loading

Gibt es spezielle Themen, zu denen Du Dir mehr Input und Infos wünschst? Lass es uns wissen, wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Team HiOrg-Server | Solilauf 2024

Der jährliche 24h Solilauf in St. Ingbert ist inzwischen eine lieb gewonnenen Tradition bei HiOrg Server. Neu war in diesem Jahr der Austragungsort, die Veranstaltung fand mit verlängerten Runden unter den stattlichen Bäumen der Gustav-Clauss-Anlage statt. Aber auch hier hat unsere bunt gemischte Mannschaft aus 73 Mitarbeitenden, Familienmitgliedern und Freunden am Wochenende wieder alles gegeben und ✨2.277 Euro✨ zugunsten des diesjährigen Hilfsprojektes erlaufen. Das Motto lautete dabei „Jung und Alt Freude und Würde schenken“, der Erlös wird auf zwei regionale Projekte aufgeteilt: Den Kinderschutzbund St. Ingbert und den Hospizverein Saarpfalz e.V..

Insgesamt wurden wahnsinnige 2.843 Runden (2.257 km) von uns zurückgelegt. Damit erreichten wir den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Zusätzlich verteidigte die 24h-Staffel mit 278 Runden ihren 1. Platz. Auch in vielen weiteren Kategorien konnten Mitglieder unseres Teams die vorderen Plätze belegen 🏅.

Unserer besonderer Dank 💖 gilt allen Sponsoren und Spendern, die uns mit ihrer Unterstützung motiviert haben. Und natürlich an unsere Laufenden, die auch auf der neuen Strecke mega abgeliefert haben: Ihr seid super und wir sind sehr stolz auf das tolle Ergebnis! 🎉

2.843

Teamrunden

3. Platz

Teamwertung

1. Platz

Staffelwertung

2.277 €

Spendensumme

Unsere Mission ist es, Helfenden bestmöglich zu helfen. Unsere Vision: Menschen, die Gutes tun und dafür sorgen, dass anderen geholfen wird, sollen nicht durch organisatorische Aufgaben gebremst werden.

Wir möchten von euch wissen:

  • Was sind eure aktuellen täglichen Herausforderungen als Hilfsorganisation?
  • Was ist euer größter Pain?
  • Wie hilft euch HiOrg-Server PRO dabei?
  • Was würdet ihr an HiOrg-Server ändern?

Um unserer Vision gerecht zu werden, ist es uns wichtig, eure Bedürfnisse und Anforderungen genau zu verstehen. Nur so können wir HiOrg-Server zielgerichtet anpassen und weiterentwickeln, um euch optimal bei euren zahlreichen Aufgaben zu unterstützen.

💬 Dazu suchen wir Nutzende, die regelmäßig mit HiOrg-Server PRO arbeiten oder planen, diesen zu verwenden und die organisatorische Aufgaben in ihrer Hilfsorganisation übernehmen. Denn ihr seid die Experten! 🦸🚑🚒
Gerne möchten wir in einem lockeren Gespräch eure Sichtweise kennenlernen und eine weitere Perspektive gewinnen.

Details:

  • Die Interviews laufen über einen Zeitraum von 6 Wochen.
  • Bucht im praktischen Terminplaner ganz unkompliziert euren Lieblingstermin (so lange der Vorrat reicht 😃). Wir melden uns dann bei euch 🫶.

Teilt eure wertvollen Einblicke mit uns und helft so, HiOrg-Server gemeinsam in die richtige Richtung zu entwickeln. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

💡 Wir freuen uns, euch heute eine spannende Neuerung in HiOrg-Server vorzustellen: den Insights-Bereich!
Dieser neue Bereich ist euer zentraler Ort für alle Updates, Produktverbesserungen und Neuigkeiten aus unserem Unternehmen.

Was ist der Insights-Bereich?

Der Insights-Bereich ist eine neue Funktion innerhalb von HiOrg-Server, die euch aktuelle Informationen bietet. HiOrg-Server wird ständig weiterentwickelt und verbessert. Mit dem Insights-Bereich machen wir diesen Prozess für euch transparent und zeigen euch, woran wir gerade arbeiten.

Hier findet ihr alles, was ihr über neue Features, behobene Fehler und wichtige Unternehmensnachrichten wissen müsst. Unser Ziel ist es, euch einen umfassenden Überblick über die Weiterentwicklungen unserer Software zu geben und euch stets auf dem Laufenden zu halten.

  • Einfache Navigation: Vielleicht habt ihr schon die neue Glühbirne oben rechts bemerkt. Wenn sie leuchtet, gibt es Neuigkeiten! Ein Klick auf die Lampe führt euch direkt zur Insights-Seite, wo ihr alle aktuellen Informationen findet.
Absprung zu HiOrg-Server Insights über die Navbar
  • Immer informiert: Bleibt stets auf dem neuesten Stand über neue Funktionen und Bugfixes. So könnt ihr die Vorteile unserer aktuellen Entwicklungen sofort nutzen und eure Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
    Anhand der Icons könnt ihr leicht erkennen, worum es bei dem Eintrag geht:
Verschiedene Typen von HiOrg-Server Insights
  • Kontinuierliche Verbesserung: Oft sind Verbesserungen von kleiner Natur und nicht direkt sichtbar. Mit dem Insights-Bereich könnt ihr genau sehen, welche Änderungen und Verbesserungen wir vornehmen. So möchten wir euer Vertrauen in unser Produkt stärken und zeigen, dass wir kontinuierlich daran arbeiten, eure Erfahrung zu verbessern.

Lasst uns starten

Der neue Insights-Bereich ist ein weiterer Schritt in Richtung mehr Transparenz und Nutzerfreundlichkeit. Wir freuen uns darauf, eure Meinung zu hören und gemeinsam mit euch HiOrg-Server weiterzuentwickeln. Schaut regelmäßig vorbei und bleibt immer auf dem Laufenden!

Habt ihr Fragen oder Anmerkungen? Zögert nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gespannt auf euer Feedback und freuen uns darauf, von euch zu hören! 👍