Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Nach einer arbeitsintensiven Vorbereitung konnte HiOrg-Server letzte Woche erfolgreich in eine neue Serverumgebung umziehen. Mit der Umstellung auf eine Kubernetes-Umgebung sind wir dabei einen großen Schritt in Richtung Modularität gegangen, was in Zukunft deutliche Vorteile mit sich bringt: Einzelne Systeme können wir nun sehr einfach warten und austauschen, ohne den laufenden Serverbetrieb zu stören.

Alle Systeme laufen nun in den Hochverfügbarkeits-Rechenzentren der Hetzner Online GmbH. Wer sich für Hintergrundinfos zu diesem Anbieter interessiert, dem können wir diesen interessanten Artikel von golem.de ans Herz legen. Dort wird ausführlich über den Besuch des Hetzner Rechenzentrums in Falkenstein berichtet.

Die neue Umgebung wirkt sich auch positiv auf die Performance und Reaktion unseres Systems aus, was zu spürbar verbesserter Geschwindigkeit von HiOrg-Server beiträgt.

Hinzu kamen eine ganze Reihe an technischen Verbesserungen, die dem Team die Arbeit in Zukunft klar erleichtern. So wird der komplette Mailversand nun über die Infrastruktur von Rapidmail erledigt. Dieser professionelle Mailgateway mit Sitz in Freiburg ist Mitglied in der CSA sowie bei 60 weiteren Diensten zertifiziert. Dies sorgt für eine bessere Bewertung der E-Mails, wodurch die Gefahr einer eventuellen Spameinstufung wesentlich niedriger ist.
Durch den Einsatz von cloud-nativen Technologien werden Betrieb und Wartung von HiOrg-Server nachhaltig vereinfacht und abgesichert, aber auch durch entsprechende Software und Automatismen proaktiv überwacht, so dass eine besonders hohe Resilienz gegen Ausfälle und Schwachstellen gewährleistet werden kann.

Unser Dank gilt hier vor allem Fabian Peter von der Ayedo Cloud Solutions GmbH, der uns mit stets raschen und guten Lösungsideen beim Umzug zur Seite gestanden hat und uns auch zukünftig auf diesem Gebiet unterstützen wird.

Leider ist uns der perfekte Umzug nicht ganz gelungen. Vereinzelt gab es Probleme beim Erstellen von Formularen und Bescheinigungen. Wir möchten uns bei allen Betroffenen nochmals ausdrücklich für die Unanehmlichkeiten entschuldigen. Inzwischen sind die Nacharbeiten erfolgreich abgeschlossen und alle Systeme stehen wieder wie gewohnt in vollem Umfang zur Verfügung.

Wir sind erleichtert, dass wir aus der Not eine Tugend machen konnten, und HiOrg-Server nun auf neuen, zukunftssicheren Beinen steht. Die Veränderungen helfen uns, effizienter zu arbeiten, Qualität zu sichern und uns ständig weiter zu verbessern. Wir freuen uns.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Edit 24.11.2022: Nacharbeiten abgeschlossen.
Die nach dem Serverumzug erforderlichen Nacharbeiten wurden nun erfolgreich abgeschlossen. Alle Systeme sollten wieder wie gewohnt im vollen Umfang zur Verfügung stehen. Sollte es bei Ihnen dennoch zu Problemen oder Einschränkungen kommen, melden Sie sich bitte bei unserem Support-Team. Wir unterstützen Sie gerne!

Edit 22.11.2022: Serverumzug abgeschlossen.
Alle HiOrg-Server Systeme wurden erfolgreich zu unseren neuen Partnern Ayedo Cloud Solutions GmbH | Hetzner Online GmbH umgezogen. Wir führen aktuell noch kleinere Nacharbeiten durch, teilweise kann es bei hinterlegten Formularen zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten diese Unanehmlichkeiten zu entschuldigen! Falls Sie betroffen sind, melden Sie sich bitte bei unserem Support-Team. Wir kümmern uns dann schnellstmöglich um eine Lösung. Vielen Dank.

Aufgrund weiterer notwendiger Vorbereitungen verschieben sich die für heute angekündigten Wartungsarbeiten um eine Woche auf den 21. November 2022. Gleichzeitig rechnen wir dadurch mit einer deutlichen Verkürzung des Wartungsfensters.

Wartungsarbeiten am 21.11.2022 ab 21 Uhr 🔧

Am 21.11.2022 werden wir alle Systeme auf eine neue Plattform umziehen. Zwischen 21:00 Uhr und 0:00 Uhr wird HiOrg-Server vorübergehend nicht, oder nur im Lesezugriff, erreichbar sein. Konkret heißt das, dass Daten abgerufen, aber nicht verändert werden können. Die Mobilgeräte-Apps haben in dieser Zeit voraussichtlich keinen Zugriff.
Bitte informieren Sie auch Ihr Team und die Kollegenschaft. Vielen Dank.

Für Sie als Nutzenden und auch für alle Admins ändert sich nichts, wir übernehmen den gesamten Umzug, so dass Sie im Anschluss wieder wie gewohnt mit Ihrem HiOrg-Server arbeiten können.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Edit 14.11.2022: Aufgrund weiterer notwendiger Vorbereitungen verschieben sich die für heute angekündigten Wartungsarbeiten um eine Woche auf den 21. November 2022. Gleichzeitig rechnen wir dadurch mit einer deutlichen Verkürzung des Wartungsfensters.

In den vergangenen Wochen kam es mehrfach zu Störungen in der Erreichbarkeit von HiOrg-Server. Über die Hintergründe haben wir hier vor kurzem informiert. Als Konsequenz stellen wir HiOrg-Server auf neue, technologisch moderne Beine, um zukünftig auf eventuelle Störungen der Infrastruktur flexibler reagieren zu können. Zum Abschluss der Umstellung wird das Produktivsystem nun auf eine Kubernetes-Umgebung der Ayedo Cloud Solutions GmbH umziehen, die im Rechenzentrum der Hetzner Online GmbH betrieben wird.

Wartungsarbeiten am 14.11.2022 ab 21 Uhr 🔧

Am 14.11.2022 werden wir alle Systeme auf die neue Plattform umziehen. Zwischen 21 Uhr und 3 Uhr wird HiOrg-Server vorübergehend nicht, oder nur im Lesezugriff, erreichbar sein. Konkret heißt das, dass Daten abgerufen, aber nicht verändert werden können. Die Mobilgeräte-Apps haben in dieser Zeit voraussichtlich keinen Zugriff.
Bitte informieren Sie auch Ihr Team und die Kollegenschaft. Vielen Dank.

Für Sie als Nutzenden und auch für alle Admins ändert sich nichts, wir übernehmen den gesamten Umzug, so dass Sie im Anschluss wieder wie gewohnt mit Ihrem HiOrg-Server arbeiten können.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Derzeit ist aufgrund einer technischen Störung der Datenbank die Nutzung von HiOrg-Server stark eingeschränkt.

Wir arbeiten gemeinsam mit den Technikern unseres Rechenzentrums mit Hochdruck daran, die Ursache der Störung zu analysieren und zu beheben.

Aufgrund unserer redundaten Datenbank sowie der mehrstufigen Backup-Strategie rechnen wir nicht mit einem Datenverlust.

Durch die noch im November bevorstehende grundlegende Änderung von Infrastruktur und Rechenzentrum hoffen wir, in Zukunft einen deutlich stabileren Betrieb zusichern zu können.

Sobald uns weitere Informationen darüber vorliegen (z.B. auch eine Schätzung, wann die Störung behoben sein wird), werden wir dies hier als Update veröffentlichen.

Update 11:35 Uhr: Die Datenbank ist wieder re-synchronisiert, und der HiOrg-Server wieder erreichbar. Wir haben noch kleinere Nacharbeiten, rechnen aber nicht mehr mit einer (mehr als 1-2 Minuten andauernden) Downtime.

Update 11:45 Uhr: Alle Reperaturarbeiten sind abgeschlossen, das System läuft wieder stabil. Wir bitten um Entschuldigung für evtl. entstandene Unannehmlichkeiten.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

In den vergangenen Wochen kam es mehrfach zu Störungen in der Erreichbarkeit von HiOrg-Server. Heute möchten wir über die Hintergründe und unsere Konsequenzen daraus informieren.

Die Priorität unseres Unternehmens ist die zuverlässige Bereitstellung eines stabilen und fehlerfreien Systems, welches dauerhaft erreichbar und nutzbar ist. In den letzten 20 Jahren konnten wir uns in dieser Hinsicht einen sehr guten Ruf erarbeiten, auf den wir stolz sind.

Im Jahr 2020 haben wir festgestellt, dass ein sicherer und zuverlässiger Serverbetrieb zunehmend komplexer wird. Um uns selbst mehr auf die Weiterentwicklung von HiOrg-Server konzentrieren zu können, haben wir das Thema Serverbetrieb an die Inexio IT und TK GmbH übertragen und den HiOrg-Server in deren Rechenzentrum in Saarlouis umgezogen (siehe unseren Bericht aus 12/2020). 

Die Erfahrung der vergangenen zwei Jahre hat jedoch gezeigt, dass unsere Erwartungen durch diese Kooperation nicht erfüllt werden. 

Obwohl wir uns zwischenzeitlich wieder vermehrt selbst um die Überwachung und Pflege der Produktivserver kümmern, kam es in den vergangenen Wochen leider mehrfach zu Beeinträchtigungen der Erreichbarkeit. Ein Ausfall am vergangenen Donnerstag (22.09.2022) dauerte mehr als zwei Stunden an. Ursache war eine nachhaltige Störung im Netzwerk des Rechenzentrums: einem Bereich, der leider außerhalb unseres Einflusses liegt.

Alle von HiOrg-Server bereitgestellten Dienste basieren auf serverseitigen Applikationen. Umso wichtiger ist daher die Auswahl eines geeigneten Rechenzentrums für den reibungslosen Betrieb der zentralen IT-Ressourcen. Die aktuelle Zusammenarbeit mit der Inexio IT und TK GmbH ist im Hinblick auf unsere Standards nicht länger zufriedenstellend.

Wir nutzen das Problem als Chance und stellen HiOrg-Server auf neue, technologisch moderne Beine. Um zukünftig auf eventuelle Störungen der Infrastruktur flexibler reagieren zu können, wird die Anwendung, die bislang “fest” auf mehreren Servern installiert war, derzeit von uns “containerfähig” gemacht. Sobald dies abgeschlossen ist, wollen wir das Produktivsystem auf eine Kubernetes-Umgebung der Ayedo Cloud Solutions GmbH umziehen, die im Rechenzentrum der Hetzner Online GmbH betrieben wird.

Diese Umstellung liegt uns (gerade auch im Hinblick auf die zurückliegenden Störungen) sehr am Herzen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den Umzug noch in diesem Jahr abschließen zu können.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ausdrücklich bei allen Nutzern entschuldigen, die in der vergangenen Woche an ihrer Arbeit behindert wurden. Wir sind selbst über den momentanen Zustand verärgert und setzen alles daran, in Zukunft wieder eine deutlich höhere Stabilität halten zu können.

Für Ihre Treue und das Vertrauen in uns und den HiOrg-Server sind wir sehr dankbar. ❤️

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Derzeit ist aufgrund einer technischen Störung der Datenbank die Nutzung von HiOrg-Server stark eingeschränkt.

Wir arbeiten gemeinsam mit den Technikern unseres Rechenzentrums mit Hochdruck daran, die Ursache der Störung zu analysieren und zu beheben.

Aufgrund unserer redundaten Datenbank sowie der mehrstufigen Backup-Strategie rechnen wir nicht mit einem Datenverlust.

Sobald uns weitere Informationen darüber vorliegen (z.B. auch eine Schätzung, wann die Störung behoben sein wird), werden wir dies hier als Update veröffentlichen.

Update 12:38 Uhr: Ursächlich war eine nachhaltige Netzwerkstörung in unserem Rechenzentrum, welche inzwischen behoben wurde. Der HiOrg-Server ist nun wieder erreichbar.

Update 27.09.22: Siehe unsere ausführliche Stellungnahme zu diesem Ausfall

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 3 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Wenn Sie sich seit gestern in den HiOrg-Server eingeloggt haben, ist Ihnen sicher aufgefallen, dass die Anwendung ein wenig anders aussieht als Sie es gewohnt sind. Durch diese Anpassung führen wir den Weg fort, den wir Anfang des Jahres mit der Navigationsleiste begonnen haben. So möchten wir nicht nur der (zugegebenermaßen etwas angestaubten) Optik des Systems einen etwas moderneren „Look“ geben, es gibt auch noch einen weiteren wichtigen Grund für die Umstellung.

Wir möchten bei zukünftigen Erweiterungen und Neuentwicklungen im Websystem eine aktuelle Technologie einsetzen, die nicht nur sehr flexibel gestaltbar ist, sondern uns auch ein schnelleres Arbeiten ermöglicht. So wird die Integration neuer Bereiche und Features zukünftig einfacher umsetzbar sein. Dazu war es allerdings nötig, Anpassungen am Web-System vorzunehmen.

Konkret wurden kleinere Änderungen am Grundaufbau der Weboberfläche durchgeführt. Der Inhalt der Seite zeigt sich nun in einem zentrierten Block, dessen Breite sich an der Bildschirmgröße orientiert. Hierfür wurden verschiedene Stufen für unterschiedliche Fenstergrößen entwickelt. Ab einer bestimmten Breite des Fensters bleibt das Layout jedoch konstant. Bei besonders breiten Bildschirmen wird daher nicht mehr die gesamte Bildschirmbreite in Gänze ausgenutzt.

Umstellung des Basisgerüsts von HiOrg-Server auf eine zentrierte Darstellung

Wir verstehen, dass diese Umstellung in Einzelfällen als Einschränkung wahrgenommen werden kann. Gleichzeitig schaffen wir so aber eine Rahmenbedingung, um das Design Stück für Stück zu modernisieren. Inhalte können nun so aufbereitet werden, dass diese langfristig besser auf unterschiedlichen Endgeräten – von PC über Tablet bis hin zum Smartphone – erfasst werden können.

Sie haben konkrete Anmerkungen oder Hinweise zum neuen Layout? Wir freuen uns über Feedback, gerne in den Kommentaren oder über unser Kontaktformular.