Schlagwortarchiv für: Termine

Innerhalb von HiOrg-Server werden unterschiedliche Benachrichtigungen zu organisationsinternen Aktivitäten wie bspw. anstehende Veranstaltungen und Einteilung angezeigt. Viele dieser Hinweise können auch per Push direkt an Mobilgeräte versendet werden.

Um hier den Nutzer:innen mehr Entscheidungsfreiheit über den Empfang dieser Push-Benachrichtigungen zu geben, gibt es nun im Bereich „Mein Konto > Meine Daten > Benachrichtigungen“ ein erstes Set an Einstellungsmöglichkeiten. So kann jede Einzelperson selbst entscheiden, zu welchem Anlass sie Hinweise zusätzlich per Push erhalten möchte.

Hinweis: Die Einstellungen zum Empfang von E-Mails / SMS finden Sie nun im neuen Reiter „E-Mail / SMS„.

Auch die Option zum Geburtstagspush wurde in die neue Darstellung übernommen. Weitere Einstellungsmöglichkeiten sind bereits in Planung.

Die neue Version der HiOrg-Server MobileApp kann nun an feste Einteilungen bei Diensten und Terminen erinnern. Dabei kann das Zeitfenster in den Einstellungen der App selbst gesetzt werden (1 Stunde bis mehrere Tage vorher). Die App erzeugt dann zum gewählten Zeitpunkt eine Benachrichtigung auf dem Mobilgerät (ähnlich einer Push-Nachricht).

Hinweis: Die Erinnerung funktioniert nur für Veranstaltungen, die sich bereits im lokalen Speicher des Mobilgeräts befinden, also schon einmal vom Server abgerufen worden sind. Das passiert automatisch beim Aktualisieren der Veranstaltungsliste oder beim Aufruf der gekachelten Übersicht.

Die Umsetzung orientiert sich an mehreren Vorschlägen der Wunschliste und den Rückmeldungen der Admin-Umfrage.

Zusätzlich wurden in v5.16.22 auch kleinere Fehlerkorrekturen durchgeführt.

Letzte Woche wurde die neue Funktion „Benachrichtigungen zu Veranstaltungen“ veröffentlicht. Das Update ermöglicht es, Mitglieder per Systembenachrichtigung (und Push) über neue und geänderte Veranstaltungen zu informieren.
Zwischenzeitlich haben uns auf unterschiedlichen Wegen Rückmeldungen erreicht, dass die Menge der versendeten Nachrichten zu hoch und die Handhabung der Checkboxen unpraktikabel sei.

Wir haben daher folgende Änderungen vorgenommen:

  • Die Häkchen bei „Dienst bearbeiten“ / „Termin bearbeiten“ sind nicht länger vorausgewählt und müssen vom Disponierenden selbst gesetzt werden.
    Benachrichtigung zu Veranstaltungen - Dienstdetails
  • In Kürze wird beim Löschen eines Dienstes / Termins eine weitere Checkbox im Systemdialog verfügbar sein. Dort kann entschieden werden, ob eine Benachrichtigung versendet wird.
  • Gleiches gilt für Mehrfachänderungen an Diensten und Terminen (auch in Kürze).

Wir hoffen, dass diese kleinen, kurzfristigen Veränderungen die aktuelle Situation entschärfen. Längerfristig planen wir zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, sowohl für Sendende als auch für Empfangende von Benachrichtigungen.

Danke für die konstruktiven Rückmeldungen. Diese helfen uns dabei, HiOrg-Server kontinuierlich zu verbessern.

Es gibt Neuigkeiten bei den Benachrichtigungen: Bei neuen und geänderten / gelöschten Diensten oder Terminen können qualifizierte Mitglieder und auch andere Disponierende nun direkt im System benachrichtigt werden.

Benachrichtigung zu Veranstaltungen - Quickview

Zusätzlich wird automatisch eine Push-Nachricht an Mobilgeräte ausgeliefert, diese beinhaltet wahlweise eine allgemeine Info oder eine Zusammenfassung der geänderten Daten.
Hinweis: Die ausführlichen Informationen zur entsprechenden Servereinstellungen finden Sie in diesem Beitrag, Abschnitt „Push mit spezifischen Informationen“.

Auf der Bearbeitungsseite eines Dienstes gibt es im Bereich Benachrichtigungen nun zwei neue Häkchen, die bei einer Änderung die Nachricht an unterschiedliche Empfängerkreise auslösen. Die Checkboxen sind vorausgewählt – ist kein Versand gewünscht, so kann der Haken einfach entfernt werden (bspw. bei einem Tippfehler oder einer anderen kleinen Änderung).

Benachrichtigung zu Veranstaltungen - Dienstdetails

Für Termine ist die Funktion vergleichbar auf der Detailseite eines Termins umgesetzt.

Als Disponent:in weiß man beim Anlegen eines Dienstes oder Termins oftmals genau, welcher Helferstunden-Typ später beim Erfassen der geleisteten Stunden genutzt werden soll. Da die Helferstunden-Abrechnung vielleicht von einem anderen Teammitglied gemacht wird, ist es wichtig, diesen Gedanken aus der Planung in die Endphase der Veranstaltung zu transportieren.

Mit der aktuellen Erweiterung ist es möglich, den Helferstunden-Typ bereits bei der Erstellung eines Dienstes oder eines Termins im Datensatz der Veranstaltung zu setzen.

Der gewählte Typ wird dann bei der Erfassung der Helferstunden voreingestellt, kann aber auch geändert werden.

🪄✨ Das Update erfüllt zwei Vorschläge mit 67 Votes von unserer Wunschliste. 🧞‍♂️

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
QR-Code für Formulare

Kürzlich haben wir ein neues Link-Schema vorgestellt, das Veranstaltungen direkt in der HiOrg-Server App öffnen kann. Ohne App wird die Veranstaltung wie bisher im Browser angezeigt.

Passend dazu ist nun eine neue Variable für Formulare verfügbar, die einen QR-Code zu Diensten, Kursen und Terminen erzeugt. In diesem Code ist ein Link hinterlegt. Scannt man den Code mit dem Mobilgerät, wird die entsprechende Veranstaltung aufgerufen.

Die im Server hinterlegten Standardvorlagen für Details zu Diensten, Kursen und Terminen haben wir bereits mit dem QR-Code ausgestattet. Wenn Sie individuellen Vorlagen und Formulare nutzen, können Sie den QR-Code mit der Variable [[$veranst_qrcode]] einbinden.

Zauberstab Wunschliste Dieses Update erfüllt einen Vorschlag mit 168 Votes von unserer Wunschliste.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 5 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Passend zum Frühling sprießen auch beim HiOrg-Server an vielen Stellen kleine Neuerungen. Wir freuen uns, Ihnen ein paar kleinere Updates vorstellen zu dürfen:

Barcodes aus benutzerdefinierten Mitgliederdaten

Die gern genutzten Zusatzfelder bei den Mitgliederdaten wurden angepasst und die dort hinterlegten Informationen können nun bei der Erstellung von Etiketten/Ausweisen auch als Barcode ausgegeben werden. Dies verbessert die Erstellung von scanbaren Mitgliedsausweisen mit eigenem Nummernkreis.

Unter „System > Einstellungen > Gruppen / Mitgliederliste – Benutzerdefinierte Felder in der Mitgliederliste“ können bis zu 10 eigene Felder für Mitgliederdaten angelegt werden.

Zauberstab Damit setzen wir einen Vorschlag aus unserer Wunschliste um, der 153 Votes bekommen hat.

Termine ohne Helferstunden

Sollte ein Termin ohne Helferstunden erfasst werden, so konnte der Disponent dies bisher erst nach Ablauf des Termins angeben. Eine neue Checkbox beim Erstellen eines Termins legt nun von Anfang an fest, dass in diesem Einzelfall keine Helferstunden erfasst werden sollen, und es entfällt später die entsprechende Anfrage auf der Übersicht.

Zauberstab Dies war ein Wunsch mit 20 Votes.

Datum des letzten Kurses in der Erinnerungs-Mail

Mit HiOrg-Server KURSE können ehemalige Kursteilnehmer an die Auffrischung eines bereits besuchten Kurses erinnert werden. Für die Gestaltung dieser Erinnerungsmail steht nun die neue Variable [[$kursdatumletzteteilnahme]] zur Verfügung, welche das exakte Datum der letzten Kursteilnahme ausgibt.

Zauberstab Diese Neuerung für HiOrg-Server KURSE setzt einen Vorschlag mit 22 Votes um.

BG-Favoriten

Auch bei der Abrechnung von Kursen über die Berufsgenossenschaft gibt es einige Neuerungen. So haben wir eine aktualisierte BG-Liste im System hinterlegt, aus der Sie nun oft genutzte BGen als eigene Favoriten auswählen können. Bisher genutzte Einträge, die von der neuen Liste abweichen, werden trotzdem weiterhin (unterhalb davon) angezeigt. Individualisieren können Sie die Liste unter „System > Einstellungen – Ausbildung / Kurse – Berufsgenossenschaften“.

Bei der Online-Anmeldung können Teilnehmer (wenn gewünscht) nun auch gleich die zuständige BG auswählen. Zusätzlich ist es möglich, zu jeder BG einen Kommentar zu hinterlegen, der dem Teilnehmer angezeigt wird, wenn er diese BG auswählt. So können Sie die Teilnehmer bereits bei der Anmeldung auf Besonderheiten seiner BG hinweisen.

Beta-Version der iOS-App

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen in unserem Forum zur Entwicklung der neuen Mobilgeräte-App. Die Beta-Version für iOS läuft bereits sehr stabil und die Resonanz der Tester ist durchweg positiv, was uns sehr freut und motiviert. Die aktuelle Testversion 3.1.2 unterstützt u.a. den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen HiOrg-Server Benutzern. Die Weiterentwicklung schreitet stetig voran, in Kürze wird Version 3.2 freigegeben.