Schlagwortarchiv für: Dienste

Innerhalb von HiOrg-Server werden unterschiedliche Benachrichtigungen zu organisationsinternen Aktivitäten wie bspw. anstehende Veranstaltungen und Einteilung angezeigt. Viele dieser Hinweise können auch per Push direkt an Mobilgeräte versendet werden.

Um hier den Nutzer:innen mehr Entscheidungsfreiheit über den Empfang dieser Push-Benachrichtigungen zu geben, gibt es nun im Bereich „Mein Konto > Meine Daten > Benachrichtigungen“ ein erstes Set an Einstellungsmöglichkeiten. So kann jede Einzelperson selbst entscheiden, zu welchem Anlass sie Hinweise zusätzlich per Push erhalten möchte.

Hinweis: Die Einstellungen zum Empfang von E-Mails / SMS finden Sie nun im neuen Reiter „E-Mail / SMS„.

Auch die Option zum Geburtstagspush wurde in die neue Darstellung übernommen. Weitere Einstellungsmöglichkeiten sind bereits in Planung.

Letzte Woche wurde die neue Funktion „Benachrichtigungen zu Veranstaltungen“ veröffentlicht. Das Update ermöglicht es, Mitglieder per Systembenachrichtigung (und Push) über neue und geänderte Veranstaltungen zu informieren.
Zwischenzeitlich haben uns auf unterschiedlichen Wegen Rückmeldungen erreicht, dass die Menge der versendeten Nachrichten zu hoch und die Handhabung der Checkboxen unpraktikabel sei.

Wir haben daher folgende Änderungen vorgenommen:

  • Die Häkchen bei „Dienst bearbeiten“ / „Termin bearbeiten“ sind nicht länger vorausgewählt und müssen vom Disponierenden selbst gesetzt werden.
    Benachrichtigung zu Veranstaltungen - Dienstdetails
  • In Kürze wird beim Löschen eines Dienstes / Termins eine weitere Checkbox im Systemdialog verfügbar sein. Dort kann entschieden werden, ob eine Benachrichtigung versendet wird.
  • Gleiches gilt für Mehrfachänderungen an Diensten und Terminen (auch in Kürze).

Wir hoffen, dass diese kleinen, kurzfristigen Veränderungen die aktuelle Situation entschärfen. Längerfristig planen wir zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, sowohl für Sendende als auch für Empfangende von Benachrichtigungen.

Danke für die konstruktiven Rückmeldungen. Diese helfen uns dabei, HiOrg-Server kontinuierlich zu verbessern.

Es gibt Neuigkeiten bei den Benachrichtigungen: Bei neuen und geänderten / gelöschten Diensten oder Terminen können qualifizierte Mitglieder und auch andere Disponierende nun direkt im System benachrichtigt werden.

Benachrichtigung zu Veranstaltungen - Quickview

Zusätzlich wird automatisch eine Push-Nachricht an Mobilgeräte ausgeliefert, diese beinhaltet wahlweise eine allgemeine Info oder eine Zusammenfassung der geänderten Daten.
Hinweis: Die ausführlichen Informationen zur entsprechenden Servereinstellungen finden Sie in diesem Beitrag, Abschnitt „Push mit spezifischen Informationen“.

Auf der Bearbeitungsseite eines Dienstes gibt es im Bereich Benachrichtigungen nun zwei neue Häkchen, die bei einer Änderung die Nachricht an unterschiedliche Empfängerkreise auslösen. Die Checkboxen sind vorausgewählt – ist kein Versand gewünscht, so kann der Haken einfach entfernt werden (bspw. bei einem Tippfehler oder einer anderen kleinen Änderung).

Benachrichtigung zu Veranstaltungen - Dienstdetails

Für Termine ist die Funktion vergleichbar auf der Detailseite eines Termins umgesetzt.

Als Disponent:in weiß man beim Anlegen eines Dienstes oder Termins oftmals genau, welcher Helferstunden-Typ später beim Erfassen der geleisteten Stunden genutzt werden soll. Da die Helferstunden-Abrechnung vielleicht von einem anderen Teammitglied gemacht wird, ist es wichtig, diesen Gedanken aus der Planung in die Endphase der Veranstaltung zu transportieren.

Mit der aktuellen Erweiterung ist es möglich, den Helferstunden-Typ bereits bei der Erstellung eines Dienstes oder eines Termins im Datensatz der Veranstaltung zu setzen.

Der gewählte Typ wird dann bei der Erfassung der Helferstunden voreingestellt, kann aber auch geändert werden.

🪄✨ Das Update erfüllt zwei Vorschläge mit 67 Votes von unserer Wunschliste. 🧞‍♂️

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
QR-Code für Formulare

Kürzlich haben wir ein neues Link-Schema vorgestellt, das Veranstaltungen direkt in der HiOrg-Server App öffnen kann. Ohne App wird die Veranstaltung wie bisher im Browser angezeigt.

Passend dazu ist nun eine neue Variable für Formulare verfügbar, die einen QR-Code zu Diensten, Kursen und Terminen erzeugt. In diesem Code ist ein Link hinterlegt. Scannt man den Code mit dem Mobilgerät, wird die entsprechende Veranstaltung aufgerufen.

Die im Server hinterlegten Standardvorlagen für Details zu Diensten, Kursen und Terminen haben wir bereits mit dem QR-Code ausgestattet. Wenn Sie individuellen Vorlagen und Formulare nutzen, können Sie den QR-Code mit der Variable [[$veranst_qrcode]] einbinden.

Zauberstab Wunschliste Dieses Update erfüllt einen Vorschlag mit 168 Votes von unserer Wunschliste.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 3 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Der Dienstbereich ist eines der Herzstücke von HiOrg-Server und kombiniert Personalmanagement mit den zahlreichen Anforderungen und Eckdaten eines Dienstes. Um deren Eingabe übersichtlicher zu gestalten, wurde die Ansicht „Dienst anlegen“ optisch verbessert und teilweise neu strukturiert. Die maßgeblichen Veränderungen fanden allerdings „unter der Haube“ statt und ermöglichen uns zukünftig, die Entwicklung neuer Funktionen zügiger und gezielter auszuführen.

Eine deutliche Änderung gibt es im Bereich „Dienst mit mehreren Schichten / Abschnitten“. Dort erscheint bei mehreren Zeiträumen eine übersichtliche Kurzdarstellung mit mehreren Boxen. Durch Klick auf eine Box wird die enstprechende Schicht ausgewählt und die zugehörigen Daten werden unterhalb vollständig angezeigt.

Sie sind neugierig geworden und möchten direkt von der optimierten Ansicht profitieren? Nichts einfacher als das, nutzen Sie den Link «zur neuen Eingabemaske wechseln» und arbeiten Sie direkt mit der neuen Oberfläche. Los geht’s, wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!

Dienst anlegen - wechsel zur neuen Ansicht

Beim nächsten Aufruf der Dienstansicht startet das System wieder mit der alten Ansicht. Wenn Sie also momentan lieber noch die vertraute Version nutzen möchten, so können Sie das übergangsweise tun und bei Gelegenheit die verbesserte Ansicht testen. Auch später wird es für kurze Zeit noch die Möglichkeit geben, zur alten Version zurückzukehren.
Die Umstellung erfolgt automatisiert, aber nicht gleichzeitig für alle HiOrg-Server. Danach, als letzten Schritt, werden wir die alte Oberfläche abschalten. Daher möchten wir Sie ermutigen, die neue Oberfläche zeitnah zu nutzen.

Eine ausführliche Dokumentation zur neuen Dienstansicht gibt es in unserem Wiki-Handbuch. Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben, Hilfe benötigen hilft unser Team gerne weiter. Für Feedback haben einen eigenen Bereich in unserem Forum eingerichtet, wir freuen uns auf Ihre Reaktionen.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Bei Diensten und Terminen besteht die Möglichkeit, eine Kleiderordnung zu hinterlegen. Bisher stand dazu ein Freitextfeld mit Liste der zuletzt verwendeten Einträge zur Verfügung.

Um die Gefahr von mehreren ähnlichen Einträgen zu reduzieren, wurde dieser Bereich nun überarbeitet. Im Menü «System > Einstellungen > Sonstige Einstellungen – Kleiderordnungen» findet sich eine Liste aller bisher eingetragenen Bekleidungen. Nicht erschrecken, diese kann bei lange genutzten Systemen etwas umfangreicher ausfallen 😉

Mehrfacheinträge können über die Checkboxen komfortabel zusammengelegt werden, so dass am Ende nur die Einträge übrig bleiben, die man wirklich benötigt.

Abgerundet wird die Liste durch die Anzeige wo und wie oft der Eintrag verwendet wird und ob er bei Diensten oder Terminen vorgeschlagen werden soll. Neue Einträge können hier oder direkt beim Anlegen eines neuen Dienstes / Termins erzeugt werden. So herrscht zukünftig Ordnung im virtuellen Kleiderschrank.

Zauberstab

Dieses Update setzt 1 Vorschlag mit 104 Votes von unserer Wunschliste um.