Schlagwortarchiv für: QSEH-Schnittstelle

Für Organisationen, die eine Ermächtigung zur Aus- und Fortbildung von betrieblichen Ersthelfern haben, besteht die Pflicht, alle geeigneten Kurse bei der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe (QSEH) zu melden. Dies wird durch die Schnittstelle zwischen HiOrg-Server KURSE und der QSEH erheblich erleichtert.

Was macht die Schnittstelle?

Die Schnittstelle ermöglicht es, alle relevanten Kursdaten direkt aus dem System an die BG-QSEH zu übermitteln. Voraussetzung: Die Kurstermine müssen im HiOrg-Server eingetragen und aktuell gehalten werden. Weitere Infos gibt es hier: FAQ: Hinweise zur QSEH-Schnittstelle.

Wichtiges Update am 15. Januar 2025

Ab 15.01.2025 ändern und erweiterten sich bei der QSEH die Bezeichnungen für die Lehrgangsmeldungen. Diese Änderung bedeutet eine differenziertere Möglichkeit der Lehrgangsmeldung für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Insgesamt betrifft die Änderung insbesondere Multiplikatorenstellen. Eine vollständige Information findet ihr auf der Seite der DGUV.

Anpassung der Kurstypen in HiOrg-Server

Aufgrund der geänderten Bezeichnungen bei der QSEH werden wir die Kurstypen in HiOrg-Server anpassen (dies betrifft nur Kurstypen, die zur Meldung bei „meineQSEH“ markiert sind).

  • Automatische Umstellung: Kurstypen werden automatisch ins neue Schema überführt und angelegte Kurse angepasst.
  • Manuelle Nacharbeit: Bei den Aus- und Fortbildungen für Lehrkräfte gibt es neu verschiedene Differenzierungen. Die automatische Umstellung überführt die entsprechenden Kurse ins neue Schema (Nr. 6 zu Nr. 50 / Nr. 7 zu Nr. 53), die Aufsplittung erfordert aber eine Nachbearbeitung der Kurstypen (und ggf. Kurse) durch euch.
    Die Kurstypen können unter System > Einstellungen > Ausbildung / Kurse – Kurstypen / Lehrscheine bearbeitet und neu angelegt werden.
    HiOrg-Server KURSE - Meldung an BG-QSEH

⚠️ Anzeige des Meldestatus

Der Datenabgleich mit der QSEH erfolgt nachts. Während der Umstellung am 15.01.2025 kann es daher vorkommen, dass der Meldestatus von Kursen im HiOrg-Server vorübergehend nicht korrekt angezeigt wird. Sollte es am 16. Januar 2025 weiter zu Fehlermeldungen kommen, so meldet euch bitte bei uns.

Ausblick: Nächstes Update im April 2025

Ein weiteres Update wird vor dem 15. April 2025 veröffentlicht. Es bringt eine Änderung in der Verwaltung der Kursdaten: Der Ansprechpartner wird dann nicht mehr beim Kursort, sondern direkt beim Kurs hinterlegt. Wir werden euch dazu gesondert informieren.

Sollten während der Umstellung Fragen oder Probleme auftreten, steht euch unser Support wie gewohnt zur Verfügung.

Die neue Schnittstelle von HiOrg-Server KURSE zu meineQSEH ist offiziell freigegeben und wird nun schrittweise erweitert. Dazu arbeiten wir eng mit den Verantwortlichen bei der QSEH zusammen. Als ersten Schritt haben wir die Storno-Funktionalität deutlich verbessert.

Musste ein Kurs storniert werden, so war es bisher nötig, den Kurs im System vollständig zu löschen. Nur so wurde er auch bei der QSEH gelöscht. Mit dem Update können gemeldete Kurse aus dem System heraus bei meineQSEH storniert werden, ohne dass die Daten verloren gehen.

QSEH-Schnittstelle: Gemeldete Kurse stornieren

Gemeldete Kurse erhalten nach der Meldung einen extra Button in der Kursliste. Über diesen Button kann ein Kurs bei meineQSEH bequem storniert werden. Zusätzlich kann der Kurs aber auch problemlos erneut gemeldet werden, da alle Daten in HiOrg-Server KURSE erhalten bleiben.

Statusanzeige gemeldeter Kurse

Zeitgleich können wir auch ein weiteres Update veröffentlichen: Eine Anzeige, die den Status eines gemeldeten Kurses automatisiert bei meineQSEH abfragt und angibt, ob alles „ok“ ist oder eine Dateninkonsistenz erkannt wurde.

Dazu werden über Nacht alle Eckdaten der als „gemeldet“ hinterlegten Kurse mit den Daten bei meineQSEH abgeglichen. Wird dabei eine Abweichung erkannt (bspw. im Lehrgangsort oder bei den Zeitangaben), passiert folgendes:

  • Die Farbe der Genehmigungsnummer wechselt von grün auf orange.
  • Es erscheint ein Button zum Aktualisieren der Daten.
  • Der Kurs wird auf der Übersicht zur Aktualisierung vorgeschlagen.

Wurde bei dem Abgleich ein Lehrgang in meineQSEH als storniert erkannt, so wird dieser Status auch in HiOrg-Server KURSE übernommen und der Kurs kann erneut gemeldet werden.

Zusätzlich werden in der Kursliste nun alle Nicht-BG-Kurse als solche gekennzeichnet.

⚠️ Jetzt zur neuen Schnittstelle wechseln!

Die alte QSEH-Schnittstelle wird am 29. April von der QSEH abgeschaltet. 
⚠️ Dann ist keine Lehrgangsmeldung aus HiOrg-Server KURSE heraus mehr möglich.

Um die neue Schnittstelle zu aktivieren, müssen neue Zugangsdaten (für meineQSEH) in den Einstellungen hinterlegt werden. Dazu haben wir weitere Informationen und eine Anleitung für euch bereitgestellt.

Noch keine Schnittstelle aktiviert?

Ihr seid eine ermächtigte Stelle, aber nutzt die komfortable BG-Funktionalität in HiOrg-Server KURSE bisher noch nicht? Startet doch jetzt gleich damit, indem ihr eure BG-Kennziffer in den Einstellungen (System > Einstellungen > Ausbildung allgemein) hinterlegt. Erst danach werden viele Spezialfunktionen freigeschaltet. Bei Fragen helfen wir euch gerne weiter!