Schlagwortarchiv für: Formulare

Die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat ein überarbeitetes Formular für die Abrechnung von Erste-Hilfe-Kursen veröffentlicht. Die neue Version (Stand 01/2023) löst das bisherige Abrechnungsformular (Stand 07/2021) ab.
Das aktualisierte Formular haben wir bereits umgesetzt und heute in HiOrg-Server KURSE integriert. Sofern ihr bisher die Standardvorlage genutzt habt ist die neue Version direkt aktiv, und ihr müsst nichts weiter unternehmen (leicht zu erkennen am Stand-Datum in der linken unteren Ecke).

  • Hinweis: Die Aktualisierung des Formulars durch die DGUV erfolgt aufgrund der Einführung der einheitlichen Unternehmensnummer (UNR.S). Das Feld „Mitgliedsnummer / Versicherungsnummer“ wurde in „Unternehmensnummer (UNR.S, 15 Ziffern)“ umbenannt. Wir werden diese Benennung in HiOrg-Server KURSE übernehmen.
  • Nach Rücksprache mit der DGUV haben wir erfahren, dass (übergangsweise) Kurse weiterhin mit der Mitgliedsnummer abgerechnet werden können, da noch nicht alle Unternehmen über die neue Unternehmensnummer verfügen.

Eigenes Abrechnungsformular anpassen

Wenn ihr eine eigene, abgeänderte Version des Abrechnungsformulars nutzt, muss diese von euch selbst angepasst werden. Wir empfehlen wir die eigene Vorlage zu löschen (um zunächst unsere aktualisierte Standardvorlage zu übernehmen) und dann eure gewünschten Änderungen nochmals durchzuführen:

  1. Eigene Vorlage aufrufen (System > Einstellungen > Vorlagen – Formulare > Systemformulare bearbeiten – Formulare zu Kursen). Eigene Änderungen merken / Vorlage extern kopieren.
  2. Vorlage löschen (‚Diese eigene Vorlage löschen‚ am Ende der Seite) und so die Standardvorlage aktivieren.
  3. Ein neues Formular mit der Vorlage ‚Formular für die Abrechnung bei der BG‘ anlegen und die gewünschten Änderungen durchführen. Speichern.
  4. Das Abrechnungsformular ist auch als Mailanhang (unausgefüllt) beim E-Mailtyp ‚autom. Bestätigungsmail an Kursteilnehmer nach Anmeldung über das Internet wenn er über BG teilnimmt‚ hinterlegt und muss ggfs. gegen die eigene Version getauscht werden (unter System > Einstellungen > Systemmails > E-Mail-Vorlagen für Standard-Mails bearbeiten).

Link zur Meldung der DGUV: https://dguv.de/fb-erstehilfe/index.jsp

In der vergangenen Woche hat der Dachverband Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ein neues Abrechnungsformular für Erste Hilfe-Kurse veröffentlicht, welches ab sofort genutzt werden soll. Dieses Formular haben wir bereits umgesetzt und heute in den HiOrg-Server integriert. Sollten Sie keine eigene, veränderte Vorlage für dieses Formular konfiguriert haben, ist das neue Formular damit in Ihrem HiOrg-Server schon aktiv, und Sie müssen nichts weiter unternehmen.

Wenn Sie jedoch eine eigene, veränderte Vorlage dieses Formulars nutzen, empfehlen wir Ihre eigene Vorlage zu löschen (um zunächst unsere Standardvorlage zu übernehmen) und  dann ggf. notwendige Änderungen nach Ihren Wünschen wieder nachzuvollziehen.

Sie finden das Formular in den Einstellungen zu folgenden Bereichen:

  • „Formulare“ : „Formulare für Kurse“
  • „Systemmails“ : als Blanko-Mailanhang  für den E-Mail-Typ „autom. Bestätigungsmail an Kursteilnehmer  …“

Hinweis: In diesem Zuge wurde das Formular durch die DGUV von „BG-Anmeldeformular“ in „BG-Abrechnungsformular“ unbenannt. Wir werden diese Benennung im HiOrg-Server übernehmen.

Link zur Meldung der DGUV: https://www.dguv.de/fb-erstehilfe/nachrichten/meldungen-2021/ueberarb-formular/index.jsp

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
QR-Code für Formulare

Kürzlich haben wir ein neues Link-Schema vorgestellt, das Veranstaltungen direkt in der HiOrg-Server App öffnen kann. Ohne App wird die Veranstaltung wie bisher im Browser angezeigt.

Passend dazu ist nun eine neue Variable für Formulare verfügbar, die einen QR-Code zu Diensten, Kursen und Terminen erzeugt. In diesem Code ist ein Link hinterlegt. Scannt man den Code mit dem Mobilgerät, wird die entsprechende Veranstaltung aufgerufen.

Die im Server hinterlegten Standardvorlagen für Details zu Diensten, Kursen und Terminen haben wir bereits mit dem QR-Code ausgestattet. Wenn Sie individuellen Vorlagen und Formulare nutzen, können Sie den QR-Code mit der Variable [[$veranst_qrcode]] einbinden.

Zauberstab Wunschliste Dieses Update erfüllt einen Vorschlag mit 168 Votes von unserer Wunschliste.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat Vorschläge für 3 neue Teilnahmebescheinigungen veröffentlicht. Es handelt sich dabei um

  • Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung
  • Ausbildung von Lehrkräften in der Ersten Hilfe
  • Fortbildung von Lehrkräften in der Ersten Hilfe.

Wir haben diese Vorschläge als Standardvorlagen in HiOrg-Server KURSE übernommen. Die gewünschte Vorlage kann von authorisierten BG-Ausbildungsstellen beim jeweiligen Kurstyp ausgewählt werden (System > Einstellungen > Kurstypen / Lehrscheine – Auswahlfeld: ‚Vorlage TN-Bescheinigung laden‘).

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 5 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Der erste Monat mit der neuen Datenschutz-Verordnung ist vorüber und es ist allgemein wieder ein bisschen Ruhe eingekehrt. Unsere Entwicklungsabteilung hat sich jedoch weiter mit erhöhtem Aufwand diesem Thema gewidmet, um unsere Nutzer bei der Umsetzung der neuen Anforderungen zu unterstützen.

Vereinfachte Löschung von Mitglieder-Daten

Scheidet ein Mitglied aus einer Gliederung aus, so sollen auch dessen Daten nicht länger als nötig vorgehalten werden. Da die Stärke von HiOrg-Server in der sinnvollen Verknüpfung der hinterlegten Daten liegt, gestaltete sich das Löschen eines stark eingebundenen Mitgliedes manchmal schwierig: Vorgemerkte Dienste müssen umgeplant und offene Aufgaben neu verteilt werden.

Zu diesem Thema haben wir eine neue Oberfläche freigeschaltet, die vorhandene Abhängigkeiten deutlicher anzeigt und dann die Zuständigkeit einfacher an andere Mitglieder übertragen kann.

Seit heute sind außerdem für die Nutzer von HiOrg-Server KURSE verschiedene neue Funktionen verfügbar:

Datenminimierung bei der Teilnehmererfassung

Um den Punkt der Datensparsamkeit noch besser zu erfüllen, kann mittels einer Matrix unter „Einstellungen > Ausbildung / Kurse > Ausbildung allgemein“ in Kürze festgelegt werden, welche Daten vom Selbstzahler bzw. BG-/Firmenteilnehmer bei der Anmeldung abgefragt werden. Alle markierten Daten werden dann automatisch als Pflichtfelder erfasst: Laut Gesetz dürfen nicht zwingend benötigte Daten ohnehin nicht mehr abgefragt werden.
Wird ein gespeicherter Teilnehmer-Datensatz übernommen (bspw. bei Buchung eines Folgekurses), so werden nicht benötigte, aber bereits hinterlegte Daten durch Löschoption gekennzeichnet.

Aktualisierte Formulare und Vorlagen

Der Fachbereich Erste Hilfe der DGUV hat verschiedene Formulare als Muster vorgeschlagen, um die Teilnehmenden datenschutzkonform zu erfassen. Dazu gehört die „Lehrgangsdokumentation gem. Abschnitt 2.4.6 DGUV Grundsatz 304-001“. Diese ist nun als Formularvorlage  im HiOrg-Server verfügbar. Ergänzt wird die Vorlage „Lehrgangsdokumentation“ von den Teilnehmerdatenblättern, die um einige Angaben erweitert wurden.

Zusätzlich wurde auch das Anmeldeformular zur Meldung an den Unfallversicherungsträger (Formular für die Anmeldung bei der BG) auf den neuesten Stand gebracht.

Sie finden die Vorlagen wie immer im Formularcenter.

Sichtbarkeit von Teilnehmerdaten

Nicht immer ist es gewünscht, bzw. nach neuem Recht erlaubt, dass der verantwortliche Ausbilder eines Kurses alle Teilnehmerdaten einsehen kann. Deshalb können unter „Einstellungen > Ausbildung / Kurse > Ausbildung allgemein“ nun differenzierte Anpassungen in diesem Bereich vorgenommen werden.

Zusätzliche Ausbildungsstellen in HiOrg-Server hinterlegen

Verfügt ein Ausbildungsbetrieb über mehrere Standorte oder Zweigstellen, so werden manchmal unterschiedliche QSEH-Kennziffern vergeben. Dieses Szenario lässt sich nun auch in HiOrg-Server abbilden und zur KURSE-Version hinzubuchen. Die einzelnen Ausbildungsstellen können dann unter „Einstellungen > Ausbildung / Kurse > Ausbildung allgemein“ verwaltet werden.
Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 10 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Wie schon im Bereich der Einsätze, können in Kürze auch für Termine eigene Formulare hinterlegt werden. Diese werden in bekannter Weise mittels unserer Systemvariablen mit hinterlegten Daten ausgefüllt, und lassen sich dann bequem ausdrucken. Die Vorlage für eine Anwesenheitsliste werden wir bereits zum Start im Server hinterlegen, weitere Vorlagen können unter System > Einstellungen > Formulare angelegt werden.
Für den Zugriff auf diese Vorlage in der Detailansicht wird standardmäßig das Benutzerrecht termine benötigt, dies kann jedoch vom Adminstrator geändert werden.
Zusätzlich werden wir die Ansicht der Termindetails optisch ein wenig ansprechender gestalten.

Export von Helferstunden

Einen kleinen Nachtrag gibt es noch im Bereich der Helferstunden.
Dort steht seit dem letzten Update eine Export-Funktion zur Verfügung, mit der alle Helferstunden als übersichtliche Tabelle in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden können. Um dem Schatzmeister die Auszahlung zu erleichtern, runden der berechnete Auszahlungsbetrag und hinterlegte Kontodaten die Ausgabe ab. Als nächste Erweiterung ist in diesem Bereich u.a. das Einreichen eigener, einsatzunabhängiger Helferstunden durch (entsprechend freigeschaltete) Helfer geplant.