Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Während die Tage wieder länger werden und draußen die Sonne lacht, nehmen wir euch mit auf die dunkle Seite… So viele Kommentare und Nachrichten haben wir schon zu dem Thema bekommen und nun ist es soweit: In diesem Jahr erfüllen euch unsere Entwickler den großen Wunsch nach einem Dark Mode für die Mobilgeräte-App.
Die Teilnehmenden aus unserem Beta-Programm sind schon vor eine Weile in den Genuss der neuen Ansicht gekommen. Seit letzter Woche wurde v5.17.3 der HiOrg-Server Mobile-App dann gestaffelt für alle Plattformen ausgerollt und sollte spätestens morgen verfügbar sein.
Das dunkle Design aktiviert ihr ganz einfach mit einem Schiebeschalter in den Einstellungen. Danach muss die App einmal komplett neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Zusätzlich zum Dark Mode bringt die neue Version größere Updates unter der Haube mit, die Sicherheit und Stabilität der Anwendung verbessern.
https://info.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02_feat_darkmode.png320450Karin (Team HiOrg-Server)https://info.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2022/11/hiorg_logo_quer_vektor_370x100px.svgKarin (Team HiOrg-Server)2023-02-28 11:32:542023-02-28 11:32:55Licht aus für den Dark Mode
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Die neue Version der HiOrg-Server MobileApp kann nun an feste Einteilungen bei Diensten und Terminen erinnern. Dabei kann das Zeitfenster in den Einstellungen der App selbst gesetzt werden (1 Stunde bis mehrere Tage vorher). Die App erzeugt dann zum gewählten Zeitpunkt eine Benachrichtigung auf dem Mobilgerät (ähnlich einer Push-Nachricht).
Hinweis: Die Erinnerung funktioniert nur für Veranstaltungen, die sich bereits im lokalen Speicher des Mobilgeräts befinden, also schon einmal vom Server abgerufen worden sind. Das passiert automatisch beim Aktualisieren der Veranstaltungsliste oder beim Aufruf der gekachelten Übersicht.
Die Umsetzung orientiert sich an mehreren Vorschlägen der Wunschliste und den Rückmeldungen der Admin-Umfrage.
Zusätzlich wurden in v5.16.22 auch kleinere Fehlerkorrekturen durchgeführt.
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 3 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Nach dem letzten Update der HiOrg-Server Mobilgeräte-App haben uns Rückmeldungen mit dem Wunsch nach einer vereinfachten Ansicht der Veranstaltungsliste erreicht. Wir haben euch gehört, euer Feedback ausgewertet und umgesetzt.
Ab Version v.5.16.10 bringt die App nun eine minimalistische Liste mit, die sich auf die wichtigsten Daten zur Veranstaltung beschränkt. Ein Klick auf das Info-Icon öffnet eine Box mit nützlichen Basisinformationen wie bspw. dem Status der Einteilungen. So können weitere Infos eingesehen werden, ohne direkt zur Detailansicht zu wechseln.
Mit dem Icon am oberen Rand kann zwischen der vereinfachten Liste und der normalen, ausführlichen Ansicht gewechselt werden.
Leider mussten wir feststellen, dass die PieChart nicht so gut funktioniert hat wie erwartet. Es haben sich Unzulänglichkeiten gezeigt, die einen zu großen Interpretationsspielraum geschaffen haben, der an dieser Stelle so nicht gewollt ist. Daher haben wir das Element erstmal wieder entfernt. Danke auch hier für euer Feedback.
Lasst es uns wissen: Wie findet ihr die vereinfachte Liste? Sind die zusätzlichen Informationen in der Box aureichend oder nutzt ihr lieber die ausführliche Ansicht?
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 3 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Vor einigen Wochen hatten wir bereits einen größeren Versionssprung der HiOrg-Server App für Mobilgeräte angekündigt. Neben einigen Performance-Optimierungen enthält das Update technische und sicherheitsrelevante Verbesserungen. Diese waren nötig, da von uns genutzte technologische Komponenten nicht länger von den mobilen Betriebssystemen unterstützt werden.
Derzeit bietet die Mobilgeräte-App zwei mögliche Ansichten für die Veranstaltungsliste. Mit dem Ziel eine aktuelle und sichere Infrastruktur für die HiOrg-Server App anzubieten, wird die alte Veranstaltungsliste nun komplett durch die neuere Ansicht abgelöst. Diese wird von vielen Usern ohnehin bereits genutzt, da sie zusätzliche Funktionen (und eine Extraansicht) für Disponenten beinhaltet.
Für alle die bisher noch die alte Liste genutzt haben, hier eine kurze Erklärung der in der neuen Liste verwendeten Elemente:
Veranstaltungsdetails und Material
Nicht alle Änderungen der neuen Version sind technischer Natur. So wurde auch die Ansicht der Veranstaltungsdetails aktualisiert. Neu ist hier die Veranstaltungs-Timeline, die sich mit Klick aufs Datum öffnen lässt. Sie zeigt den Wochenkontext an und ermöglicht auch den Sprung zu vorhergehenden / nachfolgenden Veranstaltungen. Auch die Informationen zu eingeteiltem Material wurden aufbereitet und erscheinen nun übersichtlich in einem eigenen Block.
Die Version 5.16.7 wird ab Montag (18.07.2022) über den Zeitraum einer Woche gestaffelt über den App-Store und bei Google Play ausgerollt.
Push-Benachrichtigung zu Geburtstagen ausschalten
Wir haben viele positive Rückmeldungen zur Geburtstagsbenachrichtigung bekommen. Mit den Push-Benachrichtigungen dazu sind wir aber wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen… Kurzfristig gibt es im Menü „Mein Konto > Meine Daten > Benachrichtigungen“ daher nun eine Checkbox, mit der man die Push-Benachrichtigungen zu Geburtstagen ausschalten kann.
Aus der HiOrg-Server App heraus kann man über die Einstellungen (Menü > Stift am User-Icon > Benachrichtigungen) zu diesem Punkt im Websystem springen. Die Hinweise erscheinen aber weiterhin „leise“ im internen Benachrichtigungssystem.
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 3 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Neben der Erweiterung von HiOrg-Server mit neuen oder verbesserten Funktionen, gehört die Wartung – ähnlich der Inspektion beim KfZ – ebenso zu unseren Aufgaben. Zur Wartung gehört u.a. die regelmäßige Aktualisierung der Softwarekomponenten, aus denen bspw. die Mobile-App selbst besteht.
In der Regel bringen diese Aktualisierungen Fehlerbehebungen oder ebenfalls kleine Verbesserungen mit sich. Von Zeit zu Zeit werden auch komplett neue Versionen der von uns verwendeten Technologie veröffentlicht. Begleitet wird dies auch mit einer Ankündigung, wie lange die ältere Version noch mit Updates („Ersatzteilen“) versorgt wird und ab wann dies nur noch bei der neueren Version der Fall ist – ähnlich wie bspw. beim Betriebssystem eines Rechners. Zusätzlich wird eine Aufstellung aller Teilbereiche herausgegeben, die überhaupt nicht mehr oder nur noch in anderer Form verwendet werden können.
Mit Hilfe dieser Informationen planen wir solch große Versionssprünge recht frühzeitig. Seit längerem ist uns bekannt, dass die technologische Komponente auf der die aktuelle Veranstaltungsliste der Mobile-App basiert, nicht mehr verwendet werden kann. Damit der Versionssprung für die Mobile-App durchgeführt werden kann, muss diese Komponente (und damit auch die Liste) entfernt werden.
Mit dem Ziel eine aktuelle und sichere Infrastruktur für die Mobile-App anzubieten, haben wir aus der Not eine Tugend gemacht:
Wir haben damit begonnen eine neue Ansicht für die Veranstaltungen aufzubauen. Die ersten Veröffentlichungen richteten sich an die Nutzergruppe der Helfer. Zusätzlich haben wir hier umgesetzt, dass man zu mehreren Veranstaltungen gleichzeitig eine Rückmeldung abgeben oder sie in den Kalender übertragen kann.
Im Anschluss haben wir dann mit der alternativen Darstellung des Besetzungsstatus und dem direkten Link zur Einteilungsseite im Web-Produkt die Nutzergruppe der Disponenten / Admins adressiert.
Die Mobile-App hat nun einen Zustand erreicht, in der die aktuelle Version der neuen Helfer- bzw. Disponentenansicht einen Funktionsumfang bietet, welcher den der „alten“ Veranstaltungsliste übertrifft. Wir werden daher zeitnah die alte Liste entfernen, um den (sicherheitsrelevanten) Versionssprung durchführen zu können. Wir verstehen, dass sich nicht alle Nutzer über diesen notwendigen Schritt freuen werden. Leider ist es nicht möglich, die alte Liste in der bestehenden Form zu erhalten. Wir möchten aber weiterhin auf das Feedback unserer Nutzer eingehen, die neue Ansicht wird kontinuierlich erweitert und anhand der Rückmeldungen verbessert.
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Seit heute versendet HiOrg-Server eine Benachrichtung an Helfer, wenn sich deren Einteilungsstatus ändert. Wird also ein Helfer bspw. fest eingeteilt, so erscheint eine Push-Mitteilung auf seinem Mobilgerät. Diese Funktion umfasst Benachrichtigungen zu Diensten, Terminen und Kursen. In HiOrg-Server KURSE werden Ausbilder und Helfer informiert.
Anders als die schon länger verfügbaren Push-Benachrichtigungen, welche ein Disponent zu einer Veranstaltung auslösen kann, werden die Informationen zur Statusänderung automatisch vom System versendet.
Voraussetzungen
die Push-Funktion muss (derzeit noch) im Labor (System > Einstellungen > Entwicklungslabor) von einem Nutzer mit Admin-Recht aktiviert werden.
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Pünktlich zum Fest legen wir ein besonders dickes Ei ins Nest: Helferstunden können nun über die HiOrg-Server App mobil eingesehen, eingetragen und bearbeitet werden.
Über den neuen Menüpunkt „Helferstunden“ erhält man eine Übersicht seiner bereits erfassten Helferstunden. Über das Plus-Symbol am unteren Bildschirmrand können weitere Stunden nach Zeit oder Dauer eingereicht werden. Solange der Eintrag nicht von einem Disponenten mit stunden-Recht bestätigt ist, kann er auch noch selbst geändert werden. Die neuen Funktionen sind ab v5.8.6 verfügbar, diese wird seit einigen Tagen gestaffelt ausgerollt.
Mit 1913 Votes stand dieser Wunsch ganz weit oben auf der Wunschliste, daher freuen wir uns besonders über die Umsetzung.
Aufgrund vermehrter Rückmeldungen bezüglich der Bedienbarkeit (vor allem auch von den Beta-Testern – Vielen Dank!) wurden zusätzlich alle Datums- und Zeitwähler ausgetauscht.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben sonnige und entspannte Ostertage! 🐰☀️🌷
Wir verwenden Cookies, um diese Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Für manche Funktionen auf dieser Webseite oder zur Absicherung gegen Missbrauch werden zwingend erforderliche Cookies eingesetzt. Es werden dabei keine Daten an externe Dienste/Server/Firmen übermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Wir setzen die für statistische Zwecke die selbst gehostete Software "Matomo" ein. Es werden keine Daten an externe Dienste/Server/Firmen übermittelt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.